Der Norweger Roar Ramde entwickelte die patentierte "Ramform", eine voellig neue Schiffsform mit spitzem Bug, sinusfoermigen Wasserlinien, die zumHeck zu groesster Breite laufen, und Transom-Heck. Grosse Stabilitaet, metazentrische Hoehe etwa 16m, groessere Sicherheit, gutes Seeverhalten und besondere Eignung als Forschungs-, Offshore-, Dock- oder Kreuzfahrtschiff.Forschungsschiffe 'Marjata' (fuer die norwegische Marine) und 'Ramform Explorer' mit gleichem "Ramform"-Rumpf. Hauptdaten: Luea=82,5m, B=39,6m, T=6m, dw=3000t, Deplacement: 7000t, 55 Mann Besatzung. Dieselelektrischer Antrieb mit 4 Dieselgeneratoren je 2100KW, 2 Brush-Propellermotoren, Typ "BJSMH-WV 100.84/12", je 2530KW, 2 Ulstein-Schubanlagen, Typ "TCNP 156/115-410" ('Marjata' mit Schottel-Azimuth-Anlagen), einziehbare Ulstein-Bug-Schubanlage. Schiffspreis: 65 Mill. US-Dollar, davon 15 Mill. fuer die Forschungsausruestung. Abb. Generalplan, Foto
Hull design removes stability constraints
Neue Schiffsform verringert stabilitaetsbedingte Einschraenkungen
Motor Ship ; 75 , 891 ; 14-17
1994
4 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Debottlenecking removes Auger production constraints
Tema Archiv | 1996
|Minnesota Removes Dangerous Boxes
Online Contents | 1994
NTRS | 1991
|Engineering Index Backfile | 1953
Groundwater remediation removes hydrocarbons
Online Contents | 2011