Eine Literaturübersicht mit Kommentaren wird gegeben zum Thema verkehrsbedingte Treibhausgase und Eingriffsmöglichkeiten von politischer Seite. Schwerpunkt der Betrachtung ist das CO2 (Kohlendioxid) aus Pkws in Europa. Beim CO2 besteht das besondere Problem darin, daß zum einen die nachteiligen Umweltfolgen nicht wie bei anderen Emissionen regional spürbar sind und zum anderen gerade Maßnahmen zur Reduzierung regionaler Luftbelastung oder zur Reduzierung von unmittelbarer schädigenden Gasen mittelbar dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu erhöhen. Dies begann mit der Verlängerung von Verkehrswegen durch Umgehungsstraßen und führte zum höheren Benzinverbrauch als Preis für die erhebliche Stickoxidreduktion mittels Katalysator. Hinzu kam, besonders in den USA, der mittelbare CO2-Ausstoß durch Anlagen, die an der Herstellung alternativer Treibstoffe oder Batterien für (vor Ort emissionsfreie oder besonders emissionsarme) neue Fahrzeuge arbeiten. Von den neuen Kraftstoffen wird hier dem Methan aus Abfallverwertung und dem Wasserstoff eine Zukunft prognostiziert, während für Alkohole und Rapsöl-Methylester wegen Kostenproblemen, Giftigkeit und Landschaftsverbrauch ('nachwachsende Rohstoffe') trotz hohen CO2-Einsparpotentials eine eher ungünstige Prognose gestellt wird. Vorläufig ist die Kraftstoffbesteuerung in der einen oder anderen Form noch die wirksamste politische Eingriffsmöglichkeit, die dem Staat auch Gelder für langfristige Strukturveränderungen beschaffen hilft. Doch muß die Benzinsteuer, um der starken Motivation zum Individualverkehr gegenzusteuern, relativ drastisch ausfallen, und weckt dann den Unmut der Bevölkerung. Wegen der Überregionalität des Treibhauseffekts besteht ein hoher Bedarf an politischem Eingreifen auf internationaler Ebene, beispielsweise durch die Europäische Union. Szenarien verschiedener Autoren zu Beginn der neuziger Jahre beinhalten eine durch Besteuerung forcierte CO2-Reduzierung um 26 bis 57 % bis zum Jahr 2050 (weltweit) bzw. um 12 bis 35 % bis 2005 (Großbritannien). Die entsprechenden Besteuerungsvorschläge haben die gewaltige Spannweite von 27 bis 516 Dollar pro Tonne Kohlenstoff oder 23 bis über 300 % des Ölpreises.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motor transport, greenhouse gases and economic instruments


    Beteiligte:
    Button, K. (Autor:in) / Rothengatter, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 2 Bilder, 9 Tabellen, 43 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Impact of Economic Policy Instruments on Greenhouse Gas Emissions from the Transport Sector

    Acutt, M. / Dodgson, J. / World Conference on Transport Research Society | British Library Conference Proceedings | 1996


    Net Agricultural Greenhouse Gases

    Wagner‐Riddle, Claudia / Weersink, Alfons | Wiley | 2011



    TECHNIQUES TO SYNTHESIZE GREENHOUSE GASES

    MOTEY ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff