Auch in der Binnenschiffahrt hält der Bordcomputer Einzug auf den Schiffsbrücken. Seit Ende der achziger Jahre wird vom Bundesministerium für Verkehr (BMV), der VBD und der TU Berlin in verschiedenen Forschungsvorhaben an einer Realisierung dieses Systems gearbeitet. Die Bordcomputer sollen durch eine Entlastung des Schifführers in erster Linie die Sicherheit erhöhen. Die Langzeitüberwachung der Maschinen dient einer verbesserten Wartung und führt damit zu einer längeren Lebensdauer und einer Kostenersparnis. Die Optimierung der Fahrgeschwindigkeit induziert die Brennstoffreduzierung und damit weitere Kostenersparnisse und Umweltentlastung. Weiterhin können mit Hilfe des Bordcomputers Schiffsbetriebsdaten, nautische Informationen, Verkehrsverhältnisse, Ladevorgänge und Löschvorgänge usw. mit der Zentrale ausgetauscht werden. Aufgrund des geringen Investitionspotentials sind allerdings nur preisgünstige Systeme wie Personalcomputer möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer an Bord - Verbesserung des Einsatzes von Binnenschiffen mittels Telematik


    Weitere Titelangaben:

    Computer on board - improvement of the use of inland ship through telematik


    Beteiligte:
    Gronarz, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch