Das vorhandene, im Jahre 1988 entwickelte Fahrsimulationsprogramm FASIMA ist für die Simulation und Analyse konventioneller Fahrzeugtriebstränge konzipiert. Neue unkonventionelle Triebstrangkonzepte, wie z.B. der Hybridantrieb können damit nicht untersucht werden. Zur schnellen Untersuchung des Kraftstoffverbrauchs oder allgemeiner des Energieverbrauchs und des dynamischen Verhaltens dieser neuartigen Fahrzeuge wurde mit FASIMA II eine zweite, vollkommen neu konzipierte Programm-Generation erstellt. Die Arbeit beschreibt den konzeptionellen Aufbau von FASIMA II und die Struktur der darin verwendeten Triebstrangbausteine (Module genannt), mit denen der Programmbenutzer den zu simulierenden Triebstrang modellieren kann. Die Triebstrangmodule gliedern sich hierbei hinsichtlich ihrer Komplexität in zwei Gruppen. Die erste Gruppen stellen Module dar, die Grundelemente des Fahrzeuggetriebebaus umfassen, wie einfache Zahnradstufen, Planetenradsätze oder Kupplungen. Sie dienen dazu, daß der Anwender komplette Fahrzeuggetriebe im Detail modellieren kann. Die zweite Gruppe wird von Modulen gestellt, die sich an Triebstrangbaugruppen höherer Komplexität orientieren. Es sind dies Triebstrangmodule wie der Verbrennungsmotor oder Reifenmodelle. Derartige Baugruppen werden in nahezu allen Fahrzeugmodellen verwendet und sind entsprechend den Untersuchungzielen modelliert. Der Leistungsumfang von FASIMA II wird in der Arbeit durch zwei mit dem Programm durchgeführte Getriebeanalysen und durch vergleichende Simulationsrechnungen zu mehreren Hybridfahrzeugvarianten vorgestellt. Ebenfalls realisiert wurde eine on-line Koppelung an das Verkehrssimulationsprogramm VERSIMA.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modulares Fahrsimulationsprogramm für beliebig aufgebaute Fahrzeugtriebstränge und Anwendung auf Hybridantriebe


    Beteiligte:
    Spörl, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    106 Seiten, 62 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Modulares System fuer Hybridantriebe

    Goppelt,G. / Siemens VDO,Schwalbach,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Als modulares System aus wenigstens einem Modul aufgebaute manuelle Notentriegelungseinheit

    MAYR ENGELBERT / PFEFFER HANNES / REDL DANIEL et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Hybridantriebe

    Lück, P. / Müller, F. | Tema Archiv | 2000