Die Unfallstatistiken zeigen, daß schwere Unfälle bei Nacht mehr als zweimal so wahrscheinlich sind wie am Tage. Neben Einflußfaktoren wie Ermüdung und Alkohol spielen Sicht und Sichtbarkeit bei der Betrachtung der Hauptrisiken für Nachtunfälle eine große Rolle. Sicht und Sehen liefert über 90 % der Information für sicheres Fahren und macht die Fahrzeugbeleuchtung dadurch zu einer primären Einrichtung für aktive Sicherheit bei Nachtfahrten. Jüngste Studien zu Nachtfahrten in Europa zeigen deutlich, daß sich insbesondere Frauen aufgrund unzureichender Sicht unwohl fühlen, und daß sich viele Männer der Gefahr bewußt sind, daß sie unerwarteten Hindernissen nicht ausweichen können. Bessere Fahrzeugbeleuchtung und Kombination mit Sensorinformationen und elektronischer Regelung können diese Situation dramatisch verbesseren. Eine verbesserte Innenbeleuchtung kann Komfort und Sicherheit heben (Armaturenbeleuchtung, Orientierungsbeleuchtung, Arbeitsplatzbeleuchtung, Ein- und Ausstiegsbeleuchtung). Warme Farbtöne und direktes Licht auf niedrigem Niveau steigern das Wohlbefinden. Bei Nutzfahrzeugen ist eine Konturmarkierung und Flächenaufhellung am Fahrzeug für eine sofortige Erkennung effektiver als Punktlichtquellen. Ähnliche Effekte können auch für kleinere Fahrzeuge erwartet werden. Eine weitere Verbesserung kann bei der Heck- und Signalbeleuchtung durch den Einsatz von neuen Lichtquellen wie LED und NEON erreicht werden. Sehr hohe Lebensdauer, geringe Leistungsaufnahme und bis zu 70 % kürzere Anlaufzeiten sind die Vorteile. Ein LED-Bremslicht kann die Bremsentfernung nachfolgender Fahrer bei 100 km/h um eine Fahrzeuglänge verkürzen. Neue verbesserte Signalfunktionen wie z.B. das Doppelwarnblinklicht, die Redundanzschaltungen, reduzierte Lampenvielfalt und verbessertes Positionslicht können zusätzlich die Sicherheit auf den Straßen erhöhen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Fahrzeugbeleuchtung für aktive Sicherheit und Komfort


    Weitere Titelangaben:

    Innovative vehicle lighting for active safety and comfort


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 13 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovative Fahrzeugbeleuchtung fuer aktive Sicherheit und Komfort

    Woerdenweber,B. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Aktive Kopfstuetzen steigern Komfort und Sicherheit

    Schlierf,M. / Truckenbrodt,G. / Grammer,Amberg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Aktive Kopfstützen steigern Komfort und Sicherheit

    Schlierf, Manfred / Truckenbrodt, Gerd | Tema Archiv | 2005



    Thermoplaste fuer innovative Fahrzeugbeleuchtung

    Liese,M. / Bluhm,R. / Queisser,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2003