Dieser unter der Bezeichnung FIBROLEN verwendete Werkstoff für Instrumententafelträger wird seit 1992 eingesetzt. Die Hauptbestandteile der Rezeptur sind Glasfasern und als Matrix Polypropylenpulver und -fasern. Durch diese Komponenten werden die Rohteileigenschaften und -kosten im wesentlichen vorgegeben. Mit einem Anteil von etwa 10 % spielen die Hilfsstoffe eine untergeordnete, teilweise auch störende Rolle in bezug auf die Rohteileigenschaften. Sie sind für einen reibungslosen Prozeßablauf jedoch unentbehrlich. Die gravierenden Unterschiede zu GMT (Glasmattenverstärktes Thermoplast) liegen weniger in der Zusammensetzung der Rezeptur als vielmehr in der Art der Herstellung vor dem Verpressen. Durch den Faserformstoffprozeß wird bei der Halbzeugherstellung die spätere Bauteilkontur so weit vorgegeben, daß während des Verpressens keine nennenswerten Umform- und Fließvorgänge stattfinden. Das Material wird nur verdichtet. Dadurch ergeben sich geringe innere Spannungen. Die Oberfläche des verpreßten Materials ist rauh und garantiert eine gute Schaumhaftung ohne Vorbehandlung. Beim Recycling von FIBROLEN muß unterschieden werden, aus welcher Produktionsstufe das Recyclat stammt. Angeformter nicht plastifizierter Stoff wird beim Ansatz der Rezeptur in der Bütte zugegeben. Rohteil-Stanzabfälle können zerkleinert beim Ansatz der Rezeptur in der Bütte zugegeben und zu Fibrolen Formteilen verarbeitet werden. Fertigteil-Stanzabfälle sowie Fertigteile müssen zunächst getrennt werden. Eine Anwendung wird am Beispiel des Mercedes-Benz W 202 aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Träger für Armaturentafeln aus glasfaserverstärktem PP im Naß-Anformverfahren


    Weitere Titelangaben:

    Instrument panel supports in glass-fibre reinforced PP using the wet forming process


    Beteiligte:
    Holzki, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bremspedal aus glasfaserverstärktem Polyamid

    Beretta, S. / Davoli, P. / Spini, E. | Tema Archiv | 1995


    Schleusentore aus glasfaserverstärktem Kunststoff

    Enders, Uwe / Steffens, Markus | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2009

    Freier Zugriff

    Kupplungspedal aus glasfaserverstärktem Polyamid

    Baumann, H.U. | Tema Archiv | 1991