Durch die Möglichkeit, Crashversuche numerisch zu simulieren, ist in den letzten Jahren ein leistungsfähiges Werkzeug geschaffen worden, mit dessen Hilfe es möglich ist, schon in einem sehr frühen Stadium der Fahrzeugentwicklung Aussagen über die passive Sicherheit zu treffen. Schwachstellen in der Konstruktion können erkannt und schon in der Entwurfsphase beseitigt werden. Dies führt zu einer effektiven und kostengünstigen Entwicklung. Zur Durchführung einer Simulation werden numerische Modelle der Dummys benötigt. Beschrieben wird die Entwicklung von Finite Element Modellen der beiden internationalen, genormten Seitenaufpralldummys USSID und EUROSID. Der Aufbau des Brustkorbs von USSID und EUROSID unterscheidet sich deutlich voneinander. Bei der Umsetzung des Brustkorbes in das FE-Modell mußte für jede Baugruppe des Originals eine passende Abbildung gefunden werden. Augenfällig sind die bedeutendsten Unterschiede in der Steifigkeit zwischen den Metallstrukturen und den Schaummaterialien. Beim USSID werden im Bereich des Bauchraumes keine Beschleunigungs- oder Belastungswerte gemessen, so daß das Abdomen ausschließlich die Aufgabe hat, die Jacke abzustützen und den Bereich zwischen Brustkorb und Becken auszufüllen. Im Gegensatz dazu wird beim EUROSID das Abdomen zur Ermittlung von verletzungsrelevanten Größen herangezogen. Der Aufbau des Beckens gestaltet sich bei beiden Seitenaufprall-Dummys recht ähnlich. Zur Validierung des Gesamtmodells wurden mehrere Schlittenversuche definiert. Sowohl bei den Schlittenversuchen als auch beim Einsatz im Gesamtfahrzeugmodell traten Probleme mit der numerischen Stabilität des Dummys auf, die jeweils durch die Änderung spezieller Parameter im Eingabedatensatz gelöst wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung von Finite Elemente Seitencrash-Dummys: Ein Beitrag zur effizienten Insassensimulation


    Weitere Titelangaben:

    Development of finite element side-impact dummies: A contribution to efficient occupant simulation


    Beteiligte:
    Erbelding, C. (Autor:in) / Kurz, A. (Autor:in) / Schelkle, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 22 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung von Finite element Seitencrash-Dummys : ein Beitrag zur effizienten Insassensimulation

    Erbelding, Christoph ;Kurz, Artur ;Erbeling, Christoph | SLUB | 1997


    Entwicklung von Finite Element Seitencrash-Dummys: Ein Beitrag zur effizienten Insassensimulation

    Erbelding, C. / Kurz, A. / Schelkle, E. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996




    Dummys

    Beusenberg, M. | Tema Archiv | 1997