Der Kunststoff PPS (Polyphenylensulfid) und sein Einsatz im Automobilbau werden beschrieben. Die Anforderungen an Bauteile im Motorraum steigen auf Grund des höheren Motorwirkungsgrades und der besseren Gräuschdämmung von Betriebstemperaturen zwischen 80 bis 100 Grad C und 2000 h Einsatzzeit im Jahr 1980 auf 140 bis 160 Grad C und mehr als 6000 h im Jahr 2000. PPS (Fortron 1140L mit 40 % Glasfaser, weitere Typen mit 50 und 60 % Glasfaser, Fa. Hoechst) hat eine Wärmeformbeständigkeit HDT/C bei 8 N/mm2 von 200 Grad C und eine Dauergebrauchstemperatur RTI (UL 746B) mit Schlagbeanspruchung von 200 Grad C. Die Beständigkeit gegen Kraftstoffe (auch Rapsölmethylester), Frostschutz, Bremsflüssigkeit und Batteriesäure ist gut. Die Permeationsraten für Kraftstoffe liegen für Testkraftstoff bei 0 % (PA6 bei 3,2 %; HDPE bei 7,1 %). Eingesetzt wird das Material in PKW-Heizsystemen, Thermostatgehäusen, elektrischen Wasserpumpen für PKW, Einspritzleisten für Kraftstoff, Benzinpumpen und ABS-Systemen. Im Industriebereich wird das Material für Rohre im Anlagenbau, Filter und als Abzugshaube für Gasheizkessel verwendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    PPS: Ein Hochleistungs-Kunststoff für den Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    PPS: A high-performance plastic for the automotive industry


    Beteiligte:
    Lapice, A. (Autor:in) / Latz, G. (Autor:in) / Radden, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    PPS:ein Hochleistungs-Kunststoff fuer den Automobilbau

    Lapice,A. / Latz,G. / Radden,P. et al. | Kraftfahrwesen | 1997


    PPS: Ein Hochleistungs-Kunststoff fuer den Automobilbau

    Von Arndt Lapice / Latz, G. / Radden, P. | British Library Online Contents | 1997


    PPS: Ein Hochleistungs-Kunststoff für den Automobilbau

    Lapice, Von Arndt | Online Contents | 1997


    Kunststoff-Recycling im Automobilbau

    Kunststoff-Recycling-Tag / Kunststofftechnikum | TIBKAT | 1991


    Innovationspotential Kunststoff im Automobilbau

    Michaeli,W. | Kraftfahrwesen | 1998