Der Kombinierte Verkehr Schiene-Straße hat sich als feste Größe am Markt etabliert. Als umweltgerechte Alternative zur durchgehenden Straßenbeförderung kann er sich angesichts des verschärften Transportmarktes allerdings nur dann langfristig behaupten, wenn er die gestiegenen Anforderungen von Spediteuren und Transporteuren bzw. Verladern und Endverbrauchern an Schnelligkeit und ökonomische Effizienz erfüllt. Umschlagterminals als Schnittstelle im Kombinierten Verkehr haben eine entscheidende Dienstleistungsfunktion innerhalb der logistische Kette inne. Als Grundvoraussetzung gilt, daß Terminals generell an den sich wandelnden Bedarf flexibel anpaßbar bleiben. Es zeigt sich verstärkt, daß neben den unverzichtbaren Großterminals in Ballungsgebieten auch in Mittelzentren durch die geschickte Bündelung von Verkehren das Potential für kleinere Umschlagbahnhöfe entstehen kann, deren Lokalität sich in der Region verschieben kann. Der Einsatz von Anlagenkomponenten im Sinne eines 'Baukastensystems' ermöglicht es bei Verlagerung von Verkehren, die Anlagen bzw. Anlagenteile an anderer Stelle wieder zu nutzen. Hieraus resultieren neue Anforderungen an die Terminaltechnik, auch in Hinblick auf die Veränderung der Produktionsformen im Kombinierten Verkehr. Grundsätzlich muß dem Funktionswandel im Terminalbetrieb Rechnung getragen werden. Zur gleichmäßigen Auslastung sollte über zusätzliche Serviceleistungen nachgedacht werden, die über die reine Umschlagtätigkeit hinausgehen. Dies würde auch das Anforderungsprofil für die Mitarbeiter verändern, so daß auch die Relation 'Mensch-Maschine' zu überdenken ist, z.B. durch die Integration neuer Techniken in vorhandene Systeme. Im Zuge der Kooperation mit den Betreibern der Terminals, ihren Nutzern und der Industrie sollten die bisherigen Erfahrungen in neue Lösungsansätze einfließen. Ein Forum hierfür ist die vom BMBF gemeinsam mit den Operateuren des Kombinierten Verkehrs initiierte 'Technologieplattform 2000+, die sich u.a. mit der Terminaltechnologie der Zukunft beschäftigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundanforderungen an Umschlagtechnik und -terminals aus Sicht der Kombi-Operateure


    Weitere Titelangaben:

    Basic requirements regarding transshipment terminals and technical transshipment aspects in the opinion of Kombi-operators


    Beteiligte:
    Riedl, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    7 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kombi-Operateure

    IuD Bahn | 2005




    Marktübersicht: Europäische Kombi-Operateure

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Marktübersicht: Europäische Kombi-Operateure

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2002