Im Rahmen einer Brückeninstandsetzung in Calgary entschied sich die Canadian Western Natural Gas für den Ersatz der alten 10-Zoll-Leitung aus Stahl durch zwei 8-Zoll-Leitungen aus PE (Polyäthylen) in einer PVC-Hülle. Neben einer Kapazitätssteigerung ergeben sich daraus geringere Installations- und Wartungskosten sowie der Fortfall eines Kathodenschutzes. Eine UV-Bestrahlung und Beschädigungen während der Brückenbauarbeiten werden durch die mit drei Ventilationen versehene PVC-Hülle vermieden. Die mit - 40 Grad C für die Auslegung angesetzte niedrigste Umgebungstemperatur gilt bei der geschützten Lage in der Brücke, einer Gastemperatur von 5 Grad C und einer bei - 118 Grad C einsetzenden Materialversprödung als konservativ. Bei einer Temperatur von 15 Grad C wird durch Stickstoffeinblasung die PE-Leitung gekühlt. Wegen des niedrigen Elastizitätsmoduls ist trotz 10 - 15-fachen linearen Ausdehnungskoeffizienten die Wärmespannung nur etwa 1/10 der von Stahl. Langsam ablaufende Temperaturänderungen führen zudem durch Relaxation zu niedrigeren Spannungen in der PE-Leitung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CWNG replaces steel gas main with two PE lines across bridge


    Weitere Titelangaben:

    Der Austausch einer Gasleitung aus Stahl gegen eine Polyäthylenleitung


    Beteiligte:
    Harms, G.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch