Zur effizienten Unterstützung komplexer Produktentwicklungsprozesse, beispielsweise im Automobilbau, existieren eine Vielzahl von Hilfsmittel und Methoden zum Multiprojekt- und Einzelprojektmanagement. Für den Mittelfristzeitraum eignen sich am besten grafische Darstellungen der Multikapazitätssituation und -prognose. Für das Terminmanagement, eine aussagefähige Projekt-Fortschrittsanalyse und zuverlässige Trendaussagen eignet sich eine Methode der Meilensteintechnik, die sich in die Schritte Definieren von projektspezifischen und phasenbezogenen Indikatoren, Hochrechnen einzelner Indikatoren und Verknüpfen ausgewählter Indikatoren zu einem Zielerwartungswert für Gesamtprojektaussagen und transparentes Darstellen von Abweichungen für Gegensteuerungsmaßnahmen gliedert. Bei konsequenter Anwendung dieser Methode sind konkrete Aussagen und Handlungsanweisungen mit dem Ziel möglich, negative Trends zu stoppen. In Diagrammen sind die Meilensteintrendaussage zum Projektende mit maximaler, mittlerer und minimaler Vorhersage zum jeweiligen Berichtszeitpunkt, die Klassifizierung von Reifegrad-Indikatoren, die Berechnung des Zielerwartungswerts aus meßbaren Indikatoren und die Komponenten (Zielerwartungswert, Meilensteintrendanalyse und Expertenbeurteilung) des Gesamtprojekt-Reifegrads dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Projektmanagement zur effizienten Unterstützung von Produktentwicklungen


    Beteiligte:
    Fischer, W. (Autor:in) / Weber, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Z Integrierte Produktion ; 138 , 11/12 ; 58-62


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch