Durch ein neues PUR-RRIM-System (Polyurethane Reinforced Reaction Injection Moulding, Reaktionsspritzgießen verstärkter (Schaum)-Polyurethane) (Bayflex 180, Firma Bayer, Leverkusen, D) auf Prepolymerbasis (Voraddukt) können dünnwandige Automobilaußenteile bei Kostenreduzierung, Gewichtseinsparung und kürzeren Projektumsatzzeiten hergestellt werden. Das Prepolymersystem ermöglicht im Vergleich zum herkömmlichen RRIM-One-shot-System (Bayflex 110) durch gute Fließfähigkeit kompliziertere Formgebung mit langen Fließwegen und dünnere Wanddicken von 2,5 bis 1,6 mm, besonders hohe Wärmeformbeständigkeit, Kälteschlagzähigkeit, gute Elastizität bei hohem Biege-E-Modul, Dimensionsstabilität, kleineren thermischen Längenausdehnungskoeffizienten, bessere Entformungssteifigkeit, Trennbarkeit, Prozeßsicherheit durch relative Unempfindlichkeit gegen Änderung des Polyol/Isocyanat-Verhältnisses, breitere Verarbeitungsfenster, günstigere Zykluszeiten, am Formteil haftenden zähen Austrieb und signifikant bessere Oberflächenqualität. Beim Prepolymersystem wird ein größerer Isocyanatanteil mit dem Polyether in geordneter Struktur vorpolymerisiert und restliche NCO-Gruppen durch Polyaddition mit den sehr aktiven Vernetzer-Aminogruppen in besserer Ordnung als beim One-shot-System verknüpft. Dem Polyol werden 15-20 % Kurzglasfasern (L/D (Mikrometer) 20/14) oder Wollastonit-Nadeln (L/D (Mikrometer) 40/(1-3)/40) zugemischt. Wollastonit ergibt 10 bis 20 % höhere Steifigkeit und bessere Oberflächenqualität (On-line-Lackierung mit Blech) als Glasfaser. Rohstoffverarbeitung erfolgt in Hochdruckmaschinen mit Tauchkolbenpumpen und Hochdruck-Gegenstrom-Injektions-Mischköpfen. Dünnwandige Teile erfordern hohe Werkzeugschließkräfte bis 5 MPa. Bisherige RRIM-Formenträger können mit separat gesteuerten zusätzlichen hydraulischen Zugelementen genutzt werden. Bayflex 180 wird seit 1994 für Serienproduktion von Seiten- und Schweller-Verkleidungen und 2,5 mm dicken Front- und Heckschürzen des MB Roadster SLK mit nur 6 bis 8 Verschraubungen zur Karosserie (16 bis 20 bei Japanautos) ohne Schutzleisten im Stoßbereich eingesetzt. Bayflex 180 hat auch Anwendungspotential für Kotflügel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dünnwandige PUR-Bauteile. RRIM-Formteile mit gutem Trennverhalten und hoher Entformungssteifigkeit


    Weitere Titelangaben:

    Thin-walled PU components


    Beteiligte:
    Meiners, H.J. (Autor:in) / Klier, L. (Autor:in) / Hüttner, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe, München ; 86 , 12 ; 1855-1859


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Duennwandige PUR-Bauteile. RRIM-Formteile mit gutem Trennverhalten und hoher Entformungssteifigkeit

    Meiners,H.J. / Klier,L. / Huettner,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1996



    Designing with RRIM

    Nelson,G.V. / Dabrowski,A.J. / Ex-Cell-O,Davidson Rubber,US | Kraftfahrwesen | 1980



    Designing With RRIM

    Dabrowski, Alfred J. / Nelson, Gullmar V. | SAE Technical Papers | 1980