Kundenforderungen (Sicherheit, Komfort, Kraftstoffeinsparung) und verschärfte Gesetze zur Schadstoffemission führen zu rasch steigender Komplexität der Automobilelektronik. Das steigert den Entwicklungsaufwand überproportional, wenn die bisherigen Hardwarestrukturen und Softwarestrukturen beibehalten werden. Die allgemein bekannten Methoden des Software-Engineerings können, dank gesunkener Halbleiterpreise und stark gestiegener Leistungsfähigkeit der Prozessoren, jetzt auch für den Automobilbau angewendet werden. Bezüglich der Hardware können standardisierte und mehrfach verwendbare Grundmoduln (am Vergleich Getriebesteuerung und Motorsteuerung dargestellt) unter anderem für Antrieb, Fahrwerk, Karosserie und Instrumentierung entwickelt werden. In gleicher Weise darf die Software (meist Assembler-Programmierung nach der 'Spaghetti-Methode') für neue Anwendungen nicht immer neu entwickelt werden. Um den Prozessor MC68332 (32-Bit-Architektur), spezieller Prozessor von Motorola für die Automobilindustrie, und einem Echtzeit-Betriebssystemkern wird ein Software-Schalenmodell entwickelt, das nur in der äußeren Schale anwendungsspezifische Programmsequenzen und Applikationsdaten enthält. Die Hardwaremoduln, Grundbausteine, Eingabeebene, Ausgabeebene können über Bussysteme (VME-Bus) verbunden werden. Die Software-Entwicklungsumgebung stellt leistungsfähige Fehlersuchprogramme (Debugger), ein PC-basiertes Applikationssystem und Bus-Monitore zur Verfügung, mit denen der Busverkehr aufgezeichnet und analysiert werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Universelle Entwicklungsumgebung für Elektroniksysteme im Automobilbau


    Weitere Titelangaben:

    An universal development environment for automotive electronic systems


    Beteiligte:
    Frickenstein, E. (Autor:in) / Hudi, R.T. (Autor:in) / Theissen, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Universelle Entwicklungsumgebung fuer Elektroniksysteme im Automobil

    Frickenstein,E. / Hudi,R.T. / Theissen,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1996



    Testen vernetzter Elektroniksysteme

    Holzenkamp,C. / Sax,E. / Walliser,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Virtuelle Entwicklungsumgebung

    Braunholz, Christopher | Springer Verlag | 2021