Die Entwickung der Pulverbeschichtung in der Automobilindustrie wird dargestellt. Die Schwerpunkte der Anwendung lagen in der Vergangenheit hauptsächlich bei der Grundierung, wo das Verfahren in Konkurrenz zur kathodischen Tauchlackierung stand. 1996 werden etwa 4000 t Pulver zur Lackierung von Automobilen, vorwiegend in Nordamerika, als Füller und Steinschutzgrund eingesetzt. BMW und Ford haben Pilotanlagen zur Erprobung von Pulverklarlacken. Die Aufbrinung eines Steinschlagschutzfüllers erfolgt in den folgenden Schritten: Abspülen der kathodischen Tauchlackierung, Abblasen der Karosse mit Luft, Vortrockenen des Schwellerbereichs mit Infrarot, Pulverapplikation in diesem Bereich, Fixierung der Pulverschicht mit Infrarot und Einbrennen der gesamten Karosse bei Temperaturen von 160 - 180 Grad C. Bei der Entwickung müssen die zum Teil gegensätzlichen Eigenschaften wie UV-Beständigkeit, Pulverstabilität, Steinschlagbeständigkeit und chemische Beständigkeit optimiert werden. Wichtig für eine gute Oberfläche ist der richtige Viskositätsverlauf in Abhängigkeit von der Temperatur. Für die Verarbeitung ist die Korngrößenverteilung und die Fluidisation wichtig. Feinanteile werden nicht so gut abgeschieden und reichern sich deshalb im Recyclat an. Bei der Applikation gibt es die Möglichkeiten der Koronaaufladung, der Triboaufladung und das Wirbelsintern, bei dem das auf Reaktionstemperatur erwärmte Werkstück in das fluidisierte Pulver eingetaucht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weltweite Aktivitäten zur Anwendung von Pulverlacken in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Word wide activities for the use of powder coating in the automotive industry


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 18 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch