Das Brennstoffzellen-Auto von Daimler Benz macht Fortschritte in Bezug auf kleinere und leichtere Brennstoffzellen. Beim Brennstoffzellen-Auto wird die zum Antrieb des Elektromotors benötigte Energie erst an Bord des Fahrzeugs durch eine kontrollierte Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt. Eine Protonenaustauschmembran (Proton Exchange Membrane, PEM) aus dünner Kunststoffolie trennt zunächst die beiden Gase. Ein Platinkatalysator spaltet Wasserstoffmoleküle in Wasserstoffionen (Protonen) und Elektronen. Während die Protonen durch die Membran treten und sich mit Sauerstoffionen zu Wasser verbinden, liefern die Elektronen den gewünschten elektrischen Strom. 1994 führte Daimler Benz das Prinzip zunächst an einem Kleinlaster vor, dessen Lastraum fast ganz von der neuen technischen Anlage ausgefüllt war. Seither wurden die Brennstoffzellen soweit verkleinert, daß sie unter dem Rücksitz der Großraumlimousine NECAR II Platz finden. Der Wasserstofftank befindet sich im Dach. NECAR II wurde im Frühjahr 1996 in Berlin vorgestellt. Die nächste Fahrzeuggeneration soll ohne den Wasserstofftank auskommen, da der benötigte Wasserstoff dann erst während der Fahrt aus Methanol hergestellt wird. Das Methanol wird in einem Reformer in Wasserstoff und Kohlendioxid zerlegt. Gearbeitet wird noch am Problem der Regulierung der Wasserstoffgewinnung mittels Gaspedal-Druck. Die Markteinführung wird in etwa 15 Jahren erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die kalte Verbrennung des NECAR II


    Weitere Titelangaben:

    Cold combustion in the NECAR II



    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kalte Verbrennung : fuel cells

    Justi, Eduard / Winsel, August W. | TIBKAT | 1962



    Kalte Verbrennung - Nissan X Trail FCV

    Bieber,G. / Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2008



    Ein Daimler-Benz Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug neCar

    Friedrich, J. / Noreikat, K. | Tema Archiv | 1996