(Forts. aus 34(96)6 S. 159) Wegen der durch die TA Luft gegebenen Umweltschutzforderungen geht die Lackindustrie von organischen Lösemitteln teilweise zu Wasser als Basis für Lacke über, wobei zu berücksichtigen ist, daß die ausreichende Benetzung mit Wasserlack immer noch etwas mehr Sorgfalt erfordert. Wasserlack ist besonders wichtig in der Autoreparaturwerkstatt, wo man auf die emissionsreiche Methode des Sprühens angewiesen ist und nicht zu emissionsarmen Beschichtungstechniken oder aufwendigen Abluftreinigungsanlagen übergehen kann. Die Autolackierung verlangt aus optischen Gründen einen niedrigen Festkörperanteil und hohen Anteil an verdunstender Substanz, vor allem wenn Metallic-Effekte gewünscht werden. Durch Verwendung von Wasserbasislack und Wasserfüller ergibt sich für den Gesamtlackierprozeß inklusive Klarlack eine Emissionsreduzierung um mehr als 60 %. Die Firma stellt ein Mischsystem zur Wahl aus farbgebenden Basisfarben, metalleffektgebenden Basisfarben, perleffektgebenden Basisfarben, spezialeffektgebenden Basisfarben und dem wasserhaltigen Mischlack sowie Einstellzusatz. Neben der Entwicklung der Wasserlacke trug auch die Niederdruck-Sprühpistole zur umweltfreundlichen Lackierung bei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Glasurit Wasserbasislacke Reihe 90- für die umweltfreundliche Zweischicht-Qualitätslackierung - Systembeschreibung - Teil III


    Weitere Titelangaben:

    Glasurit waterbase coatings series 90 for environmentally acceptable double-layer coating. System description, Part II


    Beteiligte:
    Siedler, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    2 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch