Am Beispiel des Fordwerkes in Valencia wird die Aufarbeitung von Emulsionen aus Abwässern vorgestellt. Die Vorgaben: Unabhängigkeit von der Emulsionsart und Schwankungen im Volumenstrom, vollautomatische und personalsparende Fahrweise sowie wassersparende Auslegung der Gesamtanlage wird von der Ultrafiltration am besten erfüllt. Das Verfahren eignet sich besonders zur Aufbereitung von Öl-Wasser-Emulsionen aus Wasch- und Entfettungsanlagen sowie von Kühl-, Zieh-, Schneid- und Schleifmaschinen. Der modulare Aufbau der Ultrafiltration und die Verknüpfung mit einer mehrstufigen Ölkonzentrat-Aufbereitung bieten ein optimales System. Die Vorteile der Ultrafiltration (kein Chemikalienzusatz, hohe Reinheit der getrennten Phasen, geringe Betriebskosten z.B.), die Auswahl der Zulieferer und die Minimierung des Energiebedarfs durch den Einsatz des Separators in Kombination mit dem Desorber werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ford setzt auf mehrstufiges Verfahren mit Ultrafiltration


    Beteiligte:
    Heimlich, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ford setzt auf mehrstufiges Verfahren mit Ultrafiltration

    Heimlich,B. / Agentur f.Umweltkommunikation,Goerlitz,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Mehrstufiges Verfahren zum Umformen von Werkstoffen

    THUN ALFRED | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND SYSTEME FÜR EIN MEHRSTUFIGES GETRIEBE

    ANDRES GREGORY R / LAWSON MITCHELL R / NAKANDAKARI MARCELO et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    Ford setzt auch auf Europa - neuer Ford Modeo

    Schatzmann,M. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2012