Betrachtet wird die Zukunft der Verbrennungsmotoren und ihrer möglichen Alternativen. Von den bisher entwickelten Alternativen zum Benzinmotor und zum Dieselmotor haben Motoren für Methanol, Ethanol, Autogas (Propan/Butan), Erdgas und Rapsölmethylester Serienreife erreicht. Der Wasserstoff als Energieträger birgt noch Probleme hinsichtlich Betankung, Transport und Sicherheit. Der Elektroantrieb ist nach heutigem Stand der Batterietechnik noch nicht wirtschaftlich. Erdgas und Autogas haben sich bei Bussen und städtischen Nutzfahrzeugen bewährt. Um diese Gase für den Privatwagen attraktiv zu machen, fehlt in Deutschland jedoch ein flächendeckendes Netz von Gastankstellen, wie in Italien vorhanden. Steuervorteile für umweltfreundliche gasförmige Treibstoffe haben in Italien (220 000 Erdgaswagen) und den Niederlanden (700 000 Autogaswagen) zur einer größeren Popularität der neuen Treibstoffe geführt. Für die übrigen europäischen Ländern einschließlich Deutschland wird jedoch prognostiziert, daß auch im Jahr 2010 noch mindestens 90 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge (Pkws, Busse und Nutzfahrzeuge) mit Benzin oder Diesel fahren. Durch wirtschaftliche Anreize (Steuerersparnis) läßt sich hierbei der Dieselanteil gegenüber dem Benzinanteil vergrößern. Die Eroberung eines größeren Marktsegments durch alternative Antriebe jedoch ließe sich nur durch drastische politische Eingriffe durchsetzen. Aufgrund dieser Prognosen wird die Forschung zur Optimierung der Benzinmotoren und Dieselmotoren hinsichtlich Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit ermutigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochtechnologische Otto- und Dieselmotoren und die Konkurrenz alternativer Antriebe


    Weitere Titelangaben:

    High-technology Otto and Diesel engines and their rivals


    Beteiligte:
    Schulz, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Spektrum der Wissenschaft ; Dossier: Verkehr und Auto ; 78-81


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltwirkungen alternativer Antriebe

    Helms, Hinrich / Jöhrens, Julius / Lambrecht, Udo | Tema Archiv | 2013


    Aspekte alternativer Kraftstoffe fuer Dieselmotoren

    Mischke,A. / Hordenberg,H. / Schaefer,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1980


    Reine Wahrheit. Entwicklung alternativer Antriebe

    Fischer,T. | Kraftfahrwesen | 2000



    Risikoabsicherung der Serienfertigung alternativer Antriebe

    Buettner,A. / Triefenbach,W. / MBTech,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 2012