Die bei der Begegnung zweier Hochgeschwindigkeitszüge in einem Tunnel auftretende instationäre kompressible Strömung wurde numerisch simuliert. Die numerischen Berechnungen wurden mit Hilfe eines von zweiter Ordnung genauen Upwind Total Variation Diminishing (TVD) Schemas vom Harten-Yee Typ ausgeführt. Zur Berücksichtigung der Reibungseffekte wurde in die Grundgleichungen ein Quellterm eingeführt. Um die Bewegung der in Gegenrichtung fahrenden Züge in der numerischen Berechnung zu simulieren, wurde die Methode der 'Moving Boundaries' angewandt. Als Beispiel wurde der Einmalberg-Tunnel gewählt, für den Meßdaten verfügbar sind. Die Rechenergebnisse stimmen gut mit den Versuchswerten überein. Die Wechselwirkung und die Ausbreitung der Wellen am Ein- und Austritt des Tunnels sowie im Tunnel, ferner ihr Einfluß auf die am Tunnelportal austretende Welle und schließlich noch der Druckabfall, der während der Begegnung der beiden Züge auftritt, werden besprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wave propagation by the passage of two high-speed trains in a tunnel


    Weitere Titelangaben:

    Wellenfortpflanzung bei der Durchfahrt von zwei Hochgeschwindigkeitszügen in einem Tunnel


    Beteiligte:
    Gretler, W. (Autor:in) / Zeng, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 16 Bilder, 17 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch