Transportable Signalanlagen zur Lenkung des Verkehrsflussen an Baustellen oder anderen Problempunkten haben den Vorteil, kurzfristig und ohne gesonderte Baumaßnahmen zur Verfügung zu stehen. Signalbrücken stehen in Verbindung mit Glasfaseroptik-Signalen auf Mietbasis zur Verfügung. Ihre Nutzung wird am Beispiel Leipzig vorgestellt, wo Anlagen der Firma B.A.S. Verkehrstechnik (Dresden) einen überlasteten Knotenpunkt mit Pkws, Straßenbahn, Eisenbahnunterführung und baustellenbedingter Umleitung bewältigen halfen. Durch die neue dezentrale Schalttechnik werden Stromversorgung und Steuerimpulse nur noch über zweiadrige Leitungen statt über umfangreiche Kabel geführt. Signale können über mehrere Kilometer zuverlässig geschaltet werden. Der Signalposten hat die Möglichkeit einer freien Phasenwahl, so daß zum Beispiel der öffentliche Verkehr vor dem Privat-Pkw bevorzugt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transportable Signalanlagen mit dezentraler Schalttechnik


    Weitere Titelangaben:

    Portable signal systems having decentral switchgear


    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 49 , 1 ; 27-28


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    2 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Signalanlagen bedienen - Allgemeines -

    Beck, Rainer | IuD Bahn | 1996


    Signalanlagen-Instandhaltung

    Wolf, H.W. / Prinz, M. | Tema Archiv | 1986


    Elektronische Signalanlagen fuer Autobahnen

    Stamberger, A. | Tema Archiv | 1980