Information ueber technische Weiterentwicklungen des Foran CAD/CAM Systems der spanischen Firma Senermar fuer den Entwurf und die Fertigung von Schiffskoerpern. Die Weiterentwicklungen beziehen sich insbesondere auf Teilsysteme fuer die Schiffskoerperfertigung. Im August 1995 wurde ein Lizenzvertrag mit der Alabama Werft in den USA abgeschlossen. Die Firma entwickelt aber auch CAD/CAM-Loesungen fuer schiffbaufremde Gebiete, wie z.B. elektrotechnische Teilsysteme fuer den Entwurf von Stromerzeugungsanlagen. Dieses System soll 1996 auch fuer den Schiffsentwurf zur Anwendung kommen. Es handelt sich dabei um ein 3D-System. Die Weiterentwicklungen im Schiffbausystem beziehen sich vor allem auf eine Rohkonstruktion, um zum Beispiel Klassifikationszeichnungen erstellen zu koennen, ohne dass Einzelheiten, wiesie fuer die Fertigung der Bauteile erforderlich sind, angegeben werden muessen. Die Aussenhautversteifungen koennen einfach durch Abmessungen und Position definiert werden, ohne die Endverbindungen und die Verbindung zwischen den Bauteilen schon genau definieren zu muessen. Dadurch wird Arbeitszeit eingespart, weil diese Vorstufe spaeter fuer die endgueltige Konstruktion weiterverwendet werden kann. Weitere Verbesserungen betreffen die Definition der Sektionsstruktur des Schiffskoerpers
Advances with Senermars Foran CAD/CAM system
Weiterentwicklungen beim CAD/CAM-System Foran von Senermar
Naval Architect ; Nov. ; E589
1995
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Advances with Senermar's Foran
Online Contents | 1995
Online Contents | 2008
Online Contents | 2013
SPECIAL FEATURES - CAD-CAM update - Latest advances in Foran
Online Contents | 2006
New automation tools for FORAN
Online Contents | 2010