Nach der Vorstellung des Kabinen-Layouts wird die Luftkreislaufführung behandelt. Am wichtigsten ist hier, daß die Verarbeitung des Pulvers bei 20 Grad C und 50 % r.F. erfolgen muß. Die eingesetzten hochleistungsfähigen Pulverabscheider ermöglichen es, die Kabine im Umluft-Frischluft-Mischbetrieb mit hoher Kreislaufrate zu fahren. So muß aus einem großen Umluftstrom nur die eingetragene Wärme aus der Restwärme der Karossen nach der Kühlzone des Zwischenabdunsters, der Maschinen, der Beleuchtung und der Antriebsleistung des Ventilators durch Kühlung entfernt werden. Lediglich für den Frischluftanteil ist die Entfeuchtung erforderlich. Neben der eigentlichen Pulverkabine müssen auch alle Nebenräume, in denen Pulver gelagert oder in irgendeiner Form bearbeitet wird, auf 20 Grad C gehalten werden. Hierfür werden zum Teil Abluftströme nach zusätzlicher Kühlung genutzt. Die wichtigsten Forderungen an die Kabine waren zum einen absolute Sauberkeit, um den hohen Qualitätsvorstellungen zu entsprechen, zum anderen eine hohe Pulverrückgewinnung, um die Effizienz des Verfahrens sicherzustellen. Die auch bei Naßlack häufig erhobene Forderung 'innen völlig glatt' wurde hier zum ersten Mal wirklich realisiert und zwar dadurch, daß die Scheiben nicht mit Clips in den Rahmen gehalten werden, sondern bündig eingesiegelt sind. Für die Kabinenwände wurde aus Gründen der Kratzfestigkeit und Alterungsbeständigkeit Sicherheitsglas gewählt, das zudem hinsichtlich der elektrostatischen Aufladung problemloser als Kunststoff ist. Von den Applikationsgeräten wurden vollautomatische Beschichtung, hoher Erstauftragswirkungsgrad und reproduzierbarer Ausstoß erwartet. Für die Beschichtung der Karosserie-Außenflächen werden Seiten- und Dachmaschinen eingesetzt, die im wesentlichen den Naßlack-ESTA-Maschinen entsprechen. Türeinstieg und Türinnenflächen werden mit Robotern beschichtet. Gegen eine manuelle Beschichtung sprachen vor allem die Atemschutzanforderungen, die nicht gesicherte Konstanz de Beschichtung und das Risiko, vom Werker und seiner Kleidung Schmutz auf das Fahrzeug und in das Recyclingpulver zu bringen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anlagentechnische Anforderungen beim Clear-Coat-Pulvereinsatz


    Beteiligte:
    Eberhard, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    11 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Anlagentechnische Varianten bei der Pkw-Klarlacklackierung

    Bhatnagar,S. / Duerr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Powder clear coat

    Wimmer, W. | Tema Archiv | 1998