Die wachsenden Anforderungen an Fahrsicherheit und Fahrkomfort von Traktoren haben die Rolle der numerischen Simulation bei der Fahrschwingungsanalyse und -optimierung weiter gefestigt. Mit leistungsfähigen Rechnersystemen sowie geeigneten Mehrkörpersystemen-(MKS)-Simulationsprogrammen stehen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um neue Fahrzeuge bereits im Entwicklungsstadium zu untersuchen und den Aufwand für Prototypenfertigung und -erprobung weiter zu reduzieren. - Neben der feinstufigen Parametervariation, der qualitativen Untersuchung der daraus resultierenden Änderungstendenzen im Schwingungsverhalten sowie der Isolierung der maßgeblichen physikalischen Effekte kommt der quantitativen Vorhersagegenauigkeit eine wachsende Bedeutung zu. - In der vorliegenden Arbeit werden die erzielbare Vorhersagegenauigkeit sowie deren Abhängigkeit von den einzelnen Simulationsparametern untersucht, die Herkunft der Beschreibungsdefizite analysiert, Hinweise zum Fehlerpotential der maßgeblichen Einflußgrößen gegeben und Möglichkeiten zu deren gezielter Beeinflussung besprochen. - In einem zusätzlichen Kapitel wird die Nutzung von CAD-Volumenmodellen bei der Parameter-Ermittlung, der interaktiven Generierung von Fahrzeug-Ersatzmodellen sowie der anschaulichen Ergebnisdarstellung und -bewertung mittels Computersimulation erörtert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verifikation und Bewertung fahrdynamischer Traktor-Simulationsmodelle


    Beteiligte:
    Kaplick, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    196 Seiten, 63 Bilder, 4 Tabellen, 104 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Fahrdynamischer Raederpruefstand

    Angerer,S. / Naundorf,H. / BMW,Muenchen | Kraftfahrwesen | 1983


    Fahrdynamischer Halbachspruefstand

    Boesl,R. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,Passau,DE | Kraftfahrwesen | 2013