Die Firma TransGas in Regina (Kanada, Provinz Saskatchewan) nutzt für ihre Erdgasvorräte 24 in Salzlager gebettete Kavernen, von denen 6 bis ca. 1992 zunächst zur Aufbewahrung von Propan, Butan oder Ethan dienten. Die Umnutzung der Kavernen wurde zum Anlaß für eine intensive Lecksuche und eine Diskussion ihrer Methoden genommen. Für die Lecksuche wurde Gas mit erhöhtem Druck eingeführt. Am Boden der Kaverne befand sich eine Sole; Lecks am Boden ließen sich durch Messung des Wasserspiegels leicht überwachen. Für die Feststellung von Lecks in der Kavernendecke wurde Stickstoff eingeführt, Lecks in den Seitenwänden wurden versuchsweise durch Schallsensoren gesucht. Die geologischen Gegebenheiten der Salzstöcke werden kurz beschrieben. Drei der umgenutzten Kavernen sowie ihre Zuleitungen werden in Bilddiagrammen vorgestellt. Die Temperatur des gelagerten Gases beträgt etwa 35 bis 45 Grad Celsius, die darunterliegende Sole ist einige Grad kälter. Die Dicke des umgebenden Salzstocks ist für die Lecksicherheit entscheidend. Mit Hilfe der Computermodellierung wurden Mindestdicken des Salzlagers und maximaler Gasdruck in Abhängigkeit von den Maßen der Kaverne berechnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Converting LPG caverns to natural-gas storage permits fast response to market


    Weitere Titelangaben:

    Verwendung von Flüssiggas-Kavernen als Erdgaslager ermöglicht schnelle Anpassung an die Marktlage


    Beteiligte:
    Crossley, N.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 94 , 8 ; 39-45


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Hydrocarbon storage in hard rock caverns

    Lindblom, U.E. | Tema Archiv | 1990


    Three-dimensional numerical model of two caverns for natural gas storage in Carrico

    Quintanilha de Menezes, J.E. / Reis, V. / Guerreiro, V.N. | Tema Archiv | 2002