Laut Eurotax Schwacke hat sich die Umschlaghäufigkeit der Gebrauchtwagen mit einer Standzeit bis 30 Tage von 28,9 Prozent im Juni auf 30,1 Prozent im Juli 1995 erhöht. Dem entsprechend hat sich die Langzeitsteherquote (Standzeitbasis 90 Tage) von 41,5 auf 40,3 verringert. Es wird über die regionalspezifischen Unterschiede auf dem Gebrauchtwagenmarkt berichtet. So hat z.B. die Eurotax Schwacke Marktbeobachtung bei der Analyse der Gebrauchtwagenpreise für 11 Wirtschaftsregionen in Deutschland eine maximale Differenz von 16,4 Prozent bei der Mercedes-200/300-Modellreihe registriert. Bei einem 30000,-DM teuren Fahrzeug würde dies eine Differenz von rund 4900,-DM bedeuten. Im Vergleich zum Vorjahr hat Eurotax Schwacke im Kleinwagensegment einen Rückgang der Wertstabilität beobachtet, der auf den bei vielen Kleinwagen fehlenden Katalysator zurückzuführen ist. Die Preisdifferenz bei den Kompaktwagen mit oder ohne Katalysator liegt gegenwärtig bei ca. 6 Prozent. Die präsentierten Grafiken bieten den Gebrauchtwagenhändlern die Möglichkeit, ihre eigenen Kennzahlen mit dem Bundesdurchschnitt zu vergleichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verringerung der Standzeiten bei Gebrauchtfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Reducing down-times of used vehicles


    Erschienen in:

    Krafthand ; 68 , 21 ; 1538-1539


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Standzeiten verdoppelt

    Online Contents | 2008


    Bad-Standzeiten verlängern

    Schmidt, Karl-Jürgen | IuD Bahn | 1994