Endkonturnahe Bauteile ermöglichen die Optimierung von Fertigungsabläufen bei gleichzeitig hoher Prozeßsicherheit. Heute stehen der Warmumformung (Schmieden) zahlreiche Prozesse zur Verfügung, die nur noch eine Fertigungsbearbeitung nach dem Schmieden notwendig machen. Der Bericht beschreibt das Simultaneous Engineering auf der Basis einer Rechnersimulation, das Schmieden im geschlossenen Gesenk, das Halbwarmumformen (Bau- und Edelstähle) bei einer Temperatur zwischen 550 Grad C und 850 Grad C, die Axial-Radial-Umformung (axiales Stauchen und rotationssymmetrisches Schmieden, zur Zeit noch im Versuchsstadium), ein besonderes Verfahren zur Herstellung geschmiedeter Al-Felgen für PKW (Werkstoff aus AlMgSi1, Warmumformung bei etwa 450 Grad C in zwei Arbeitsschritten: Vor- und Fertigschmieden, hydraulische Kraft zwischen 2500 t und 8000 t, nach dem Stanzen, Prägen und der Fließdrückoperation nur noch 16 weitere Bearbeitungsgänge, hohe Festigkeit und Zähigkeit, gutes Korrosionsverhalten) und das Thioxoforming (kombiniertes Gieß-Schmiede-Verfahren, teilflüssige Aluminiumlegierung wird endabmessungsnah zum Bauteil geformt, Wärmebehandlung des Bauteils möglich). Abbild eines durch Thixoforming gefertigtes PKW-Schwenklagers aus AlMgSi1 wird gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pkw-Aluminiumfelgen werden wirtschaftlich geschmiedet


    Weitere Titelangaben:

    Economical near-net shape forging of aluminium wheel rims


    Beteiligte:
    Zerres, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Maschinenmarkt, Würzburg ; 102 , 7 ; 44-47


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch