Um eine ökonomische Arbeitsweise zu erreichen, müssen öffentliche Nahverkehrsunternehmen permanent alle Möglichkeiten zu einer kostengünstigen Wartung ihres Fahrzeugparkes und Schienennetzes nutzen. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die Senkung des Verschleißes durch den Einsatz von Spurkranzschmieranlagen und Weichenschmieranlagen. An moderne Schmieranlagen für den öffentlichen Nahverkehr werden folgende Hauptanforderungen gestellt: automatische Steuerung; Unterscheidung zwischen Rillenschienen und Normalschienen; strikte Vermeidung von Überschmierung; Einsatz biologisch abbaubarer Schmierstoffe; Garantie der Bremswirkung im Haltestellenbereich durch automatische Unterdrückung der Schmierung. Eine Spurkranzschmieranlage der Firma SAXONIA, welche diese Anforderungen erfüllt, besteht aus einer Druckluftversorgung, die mittels Druckluft über einen Trennkolben den Schmierstoff in eine Sprühdüse preßt. Dabei wird durch Aufruf des Schmierimpulses durch eine elektronische Steuerung über ein Wegeventil die Sprühdüse betätigt und eine vordosierte Schmierstoffmenge freigegeben. Energieeinsparungen bis zu 7 % durch verringerte Reibung zwischen Schiene und Spurkranz sind hierdurch erreichbar. Die Weichenschmieranlagen bestehen aus einer alle 0,5 bis 1 Jahre nachzufüllenden Schmierpumpe, die die Gleitstühle der Weichen mit einer genau dosierten Menge an Schmierfett versorgt. Der Pumpenantrieb kann entweder elektromotorisch oder durch die Weichenstellbewegung erfolgen. Eine Füllstandskontrolle am Pumpenbehälter bringt bei Bedarf ein Signal zur Nachfüllung des Fettbehälters.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Moderne Schmiersysteme für Schienenfahrzeuge und Gleisanlagen im öffentlichen Nahverkehr


    Beteiligte:
    Knauer, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 48 , 9 ; 374-377


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch