Nicht selten gibt es am Neujahrstag ein böses Erwachen, wenn Fahrzeuge durch allzu sorglosen Umgang mit Feuerwerkskörpern Schaden genommen haben. Kommt es zum Streit, stellt sich die Frage, in welchem Umfang Schäden aus solchem Mißbrauch möglich sind. Zur Klärung dieser Fragestellung wurden etwa 50 Knallkörper verschiedener Größe überall dort am Kraftfahrzeug gezündet, wo sie sich ohne zusätzliche Hilfsmittel auflegen oder einklemmen lassen. Für den Versuch standen ein Ford Granada und ein VW Passat Variant zur Verfügung, die insbesondere wegen ihrer unterschiedlich steifen Karosseriebleche ausgewählt wurden. Als Knallkörper wurden verwendet: Pyro-Cracker, China-Böller B, China-Böller D, Super-Böller II, Kanonenschlag Kaliber D und kubische Kanonenschläge Kaliber C. Die auf der Motorhaube gezündeten Artikel hinterließen Schmauchspuren und flache Beulen. Die Schmauchspuren ließen sich oft vollständig mit Lackreinigungsmitteln entfernen. Im allgemeinen zeigten die zylindrischen Artikel größere Wirkungen als die kubischen Kanonenschläge. Einscheibensicherheitsglas und Verbundglasfrontscheiben blieben stets unbeschädigt. Kunststoffteile, wie Kühlergrill, Blinker- und Schlußlichtkappen zerbrachen bei der Explosion lose angelegter oder eingeklemmter Knallkörper. Das Glas von Scheinwerfern und einem Außenspiegel wurde ebenfalls zerstört. Explosionen im Auspuffrohr und hinter der Tankklappe führten nicht zu Beschädigungen. Dies galt auch für PKW-Faltdächer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugschäden durch Mißbrauch von Feuerwerkskörpern


    Beteiligte:
    Aswegen, A. van (Autor:in) / Schal, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch