Mittels Präzisionskaltumformung lassen sich Teile mit einbaufertigen Funktionsflächen herstellen. Diese Net-Shape-Umformung erfordert jedoch eine fließpreßgerechte Bauteilgestaltung sowie einen steifen Werkzeugaufbau, um die elastischen Werkzeugauffederungen zu verringern. Es können Werkstücksgenauigkeiten bis zur Qualitätsklasse IT6 erreicht werden. Als besonders hochentwickeltes und kostengünstiges Präzisionsumformverfahren wird das Querfließpressen von Kardankreuzen genannt. Geradverzahnte Ritzel und andere Verzahnungsteile bis Güteklasse 10 werden heute bereits einbaufertig fließgepreßt. Preßteile mit Mehrfachverzahnungen bereiten noch Genauigkeitsprobleme. Durch Prozeßoptimierung lassen sich einbaufertige Kegelradverzahnungen herstellen. Bei der Werkzeugfertigung steht mit der CAD/CAM-Kopplung ein präzises Bearbeitungsverfahren zur Verfügung. Für 2D-Anwendungen ist die Stoffflußanalyse bereits Stand der Technik. Bei der Werkzeuganalyse läßt sich eine FE-Versagenssimulation erfolgreich einsetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Net-Shape-Umformung. Gute Aussichten für das Präzisionskaltfließpressen von morgen


    Weitere Titelangaben:

    Net shape forming - good prospects for the precision cold extrusion of tomorrow


    Beteiligte:
    Hänsel, M. (Autor:in) / Geiger, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Umformtechnik ; 29 , 4 ; 218-224


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gute Aussichten

    Rech, Jürgen | IuD Bahn | 2007


    Dachsysteme - Gute Aussichten

    Online Contents | 2002


    Weiterhin gute Aussichten

    Online Contents | 2008


    Gute Aussichten. Autoglas im Wandel

    Sander,R. | Kraftfahrwesen | 2003


    Gute Aussichten für den Baltikumverkehr

    Christensen, Frank | IuD Bahn | 2002