Auf dem Tankermarkt zeichnet sich ein ausgeglichenes Verhaeltnis zwischen Bedarf und Nachfrage ab. Erhebliche Verschrottungen (etwa 1100 Tanker imZeitraum 1996-2000) und ein steigendes Wirtschaftswachstum lassen einen Neubaubedarf von jaehrlich bis zu 18 Mill.tdw erwarten. Gegenwaertiger Weltauftragsbestand 520 Schiffe mit 31,1 Mill.tdw, davon 36% in Suedkorea, 30%in Japan. Bisher unzureichend geklaerte Aspekte des Doppelhuellentankers,u.a. erhoehte Laengsbiegemomente und ihr Einfluss auf die Dauerfestigkeit, Auswirkungen fehlender Mittellaengsschotte, moegliche Instabilitaeten beim Be-/Entladen, erhoehte Anforderungen an das Bordpersonal, veraenderte Schwerpunkte und Intensitaeten fuer die Inspektionen. Aufbau eigener Inspektionsteams und Schiffsdatenbanken bei grossen Oelgesellschaften. Abb.: Tankerbedarfs-Diagramm zwischen den Jahren 1996-2000.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tankers face a finely balanced future


    Weitere Titelangaben:

    Zukuenftige Entwicklungen auf dem Tankermarkt


    Beteiligte:
    Lanz, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motor Ship ; 75 , 897 ; 31-36


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Finely balanced

    British Library Online Contents | 2006




    Tankers

    Online Contents | 1995


    Tankers

    Lamb, J. | Engineering Index Backfile | 1949