Die Durchführung und Veröffentlichung der Ergebnisse von Crash-Tests ergaben deutliche Abweichungen von den Tests, die der Gesetzgeber den Fahrzeugherstellern für Typprüfungen vorschreibt. Daraus ergibt sich die Frage, welche Art von Labortest nun tatsächlich zur Überprüfung der Crash-Tauglichkeit von Fahrzeugstrukturen am besten geeignet ist. Die Unfallauswertung der vergangenen Jahre hat einerseits zu der Einführung von sogenannten 'Offset-Tests' geführt, bei denen jeweils nur eine Teilüberdeckung des Fahrzeuges mit der starren Wand stattfindet, andererseits wurde ein Test gegen eine um 30 deg gedrehte, schräge Wand mit Anti-Abrutsch-Leisten entwickelt, welcher ein ähnliches asymmetrisches Verfomungsverhalten aufweist wie eine versetzte Fahrzeug-Fahrzeug-Kollision. Bei diesem Test ist es daher nicht das Ziel, einen schrägen Aufprall zu simulieren, wie es bei der Testforschrift nach FMVSS 208 der Fall ist, sondern eine gezielte asymmetrische Lasteinleitung mit daraus resultierenden Fahrzeug- und Insassenkinematik ähnlich wie bei dem Aufprall mit Teilüberdeckung herbeizuführen. Die Verformungsintensität, die Verzögerungspulse und die Fahrzeugkinematik bei einem 30 deg ASD Test und bei einem 30 deg Test nach FMVSS 208 sind demnach völlig unterschiedlich. Berichtet wird über eine Simulationsstudie zur Untersuchung von verschiedenen Barrieretests im Vergleich zu Fahrzeug-Fahrzeug-Simulationen. Zur Untersuchung wurde das Programm RADIOSS-Crash der Firma Mecalog SARL verwendet. Es zeigte sich, daß mit der zur Verfügung stehender Hard- und Software sehr große Rechenmodelle mit einer Elementanzahl von 150000 problemlos gehandhabt werden können. Als neue Anwendung der Crash-Simulation wird die Entwicklung von Barrierentests auf der Basis von Fahrzeug-Fahrzeug-Kollisionen vorgestellt.
Ein rechnerischer Ansatz zur Untersuchung von Fahrzeug-Fahrzeug-Frontalkollisionen zur Entwicklung von Barrierentests
A computational approach to an investigation of frontal car-to-car collisions for the development of barrier tests
1994
18 Seiten, 16 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Ein rechnerischer Ansatz fuer den Frontalaufprall mit einer deformierbaren Barriere
Kraftfahrwesen | 1996
|COMET - ein neuer Ansatz zum Energiemanagement im Fahrzeug
Tema Archiv | 2004
|Europäisches Patentamt | 2023
|