In einem umfangreichen Versuchsprogramm wurden Crash-Kennwerte von verschiedenen Karosseriewerkstoffen ermittelt. Dabei handelt es sich um Kennwerte des Zugversuches, die bei hohen Belastungsgeschwindigkeiten ermittelt werden. Dies sind zum einen Materialkennwerte wie Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung, zum anderen aber auch wahre Spannungs-Dehnungs-Kurven. Darüber hinaus wurden Parameter von vorhandenen Materialmodellen bestimmt, die die Abhängigkeit dieser Kennwerte von der Belastungsgeschwindigkeit beschreiben und in Crash-Simulationsprogrammen der Automobilindustrie eingesetzt werden sollen, um den Aufwand für reale Crash-Tests verringern zu können. An Stählen wurden untersucht der Tiefziehstahl FeP04, der höherfeste Bake-Hardening-Stahl ZStE180BH sowie der höherfeste feuerverzinkte IF-Stahl IF(HS). Zum Vergleich wurden der hochfeste warmgewalzte Stahl QStE500TM und die Al 5182-Legierung herangezogen. Die untersuchten Stahle zeigen eine deutliche Erhöhung der Festigkeits-Kennwerte und der Energie-Aufnahme bei hohen Dehngeschwindigkeiten; die untersuchte Aluminiumlegierung dagegen weist dieses positive Verhalten nicht in diesem Maße auf. Der hochfeste Stahl QStE500TM zeigt zwar nur eine geringe Erhöhung der Festigkeit bei höheren Dehngeschwindigkeiten; der bereits bei quasistatischer Beanspruchung vergleichsweise hohe Energieverzehr nimmt aber noch weiter zu. Die n-Werte der Hollomon-Gleichung fallen. Die Werte der Dehngeschwindigkeits-Empfindlichkeit steigen mit zunehmender Dehngeschwindigkeit. Von den vorgestellten Modellen zur Beschreibung der Einflusses der Dehngeschwindigkeit auf die Streckgrenze lieferte das Modell des thermisch aktivierten Fließens die besten Ergebnisse. An der Entwicklung eines weiter optimierten Modelles wird zur Zeit gearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermittlung der Festigkeitskennwerte von Karosseriewerkstoffen unter Crash-Beanspruchung


    Beteiligte:
    Stark-Seuken, D. (Autor:in) / Bleck, W. (Autor:in) / Dahl, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbaustrukturen unter kurzzeitiger Beanspruchung : DGLR-Symposium

    Deutschland, Bundesministerium für Forschung und Technologie | TIBKAT | 1991


    Ermittlung der Beanspruchung von Fahrzeugkomponenten

    Knothe, Klaus / Stichel, Sebastian | Springer Verlag | 2021


    Variation der Festigkeitskennwerte am Beispiel der Zielbaugrube eines Wasserstollens

    Hohberg, Jörg-Martin | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2019

    Freier Zugriff