Zur weiteren Verbrauchssenkung muß das Fahrzeuggewicht deutlich reduziert werden. Eine Möglichkeit dazu bietet der Motorblock. Von entscheidender Bedeutung sind neben der Wahl des Werkstoffes und des Gießverfahrens die Zylindergestaltung und der Zylindersteg. Ein akustisch günstiges Verhalten kann durch die Formgebung des Kurbelgehäuses, eine geeignete Hauptlagerausführung sowie durch Strukturmaßnahmen erzielt werden. Eine z.Zt. günstige Lösung bietet der Druckguß-Aluminium-Motorblock mit eingesetzten GG-Zylindern. Zukünftige Konzepte beinhalten Matrixwerkstoffe im Zylinder oder beschichtete Laufbüchsen. Vielversprechende Gießverfahren sind der Lost Foam Prozeß und alternative Sandgußverfahren. FEV Motorentechnik in Aachen arbeitet intensiv an der Entwicklung weiterer zukunftsweisender Konzepte für leichte Motorblöcke.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trendsetter - Der Leichtbau-Motorblock fü PKW


    Beteiligte:
    Peters, B. (Autor:in) / Bick, W. (Autor:in) / Pieper, M. (Autor:in) / Wagner, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bimetall Motorblock von BMW

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Motorblock Strahlanlage fuer Skoda

    ten Oever,H. / USF Schlick,Metelen,DE / Skoda,CZ | Kraftfahrwesen | 1998


    Siegeszug im Motorblock

    VAW,Gyoer,HU | Kraftfahrwesen | 2002


    Motorblock fuer Mercedes-Benz

    Goppelt,G. / Hydro Aluminium,NO | Kraftfahrwesen | 2005


    Gruenes Licht fuer Magnesium Motorblock

    Tschachtli,C. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003