Das Hubschrauber-Triebwerksregelsystem FADEC (full authority digital engine control) kann fünfstellige Reparaturkosten vermeiden, erhöht die Flugsicherheit und Leistungsabgabe und verringert die Beanspruchung des Piloten ua durch Fortfall von einigen Überwachungsaufgaben der Turbinenparameter, die mit FADEC automatisch erfolgen. FADEC verbessert bisherige, in Aufbau und Funktionen beschriebene hydromechanische Kraftstoffzufuhrregelsysteme auch bei mehreren vorhandenen Triebwerken, übernimmt die Drehzahlregelung von Verdichter, Turbine und Rotor, sorgt für die Einhaltung von Betriebsgrenzwerten, läßt sich in älteren Hubschraubern nachträglich einbauen, vermeidet zu hohe Drehzahlen, führt Tests der Betriebsparameter durch und warnt den Piloten, verkürzt den Startvorgang, reduziert Wartungszeiten und -kosten, vermeidet die Überlastung von Triebwerk und Hubschrauber, was allerdings den Piloten in Notsituationen auch daran hindert, Überleistungen zu veranlassen, und hat noch einige andere angeführte Nachteile.
FADECs: Avoiding a nasty repair
FADECs vermeidet unangenehme Reparaturen
Rotor and Wing ; 29 , 5 ; 32-36
1995
5 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Flugzeugtriebwerk , Hubschrauber , Steuerungs- und Regelungssystem , Kostenersparnis , Reparatur , Flugsicherung , Leistungsabgabe , Zustandsüberwachung , Gasturbine , Automatisierung , Drehzahlregelung , Grenzwert , Start , Rotor (Drehflügel) , Überlastungsschutz , Instandhaltung , Zeiteinsparung , Triebwerk (Antriebstechnik) , Flugzeug
FADECs: Avoiding A Nasty Repair
Online Contents | 1995
TECHNOLOGY - Making Landfill Gas Less Nasty
Online Contents | 2011
Wrap-around finned missiles - Neat but nasty
AIAA | 1997
|Wrap-Around Finned Missiles: Neat but Nasty
British Library Conference Proceedings | 1997
|Copilot syndrome - Recognizing and overcoming this "nasty ailment"
Online Contents | 1996