Im Jahr 1994 endete organisatorisch das europäische Forschungsprogramm für Automobiltechnik und Straßenverkehr, 'Prometheus', als dessen Ziel seinerzeit 1987 formuliert wurde: Konzepte und Lösungen zu schaffen, die den Weg zu einem flüssigen Straßenverkehr hoher Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit mit bisher noch nie erreichter Sicherheit weisen. Es beteiligten sich etwa 250 Projektpartner aus Automobil-, Elektronik- und Zuliefererindustrie sowie Forschungsinstitute. Es wird ein Überblick über Projekte, ihre Handhabung und Ergebnisse aus der heutigen Sicht der Entwicklung gegeben. Insgesamt kann Prometheus als Kombination des 'intelligenten Automobils' mit der 'intelligenten Straße' gesehen werden, woraus sich ein entsprechender Entwicklungsbedarf für die Zukunft ergibt. (wird fortgesetzt)
Prometheus: Vision des 'intelligenten Automobils' auf 'intelligenter Straße'? Versuch einer kritischen Würdigung - Teil 1
Prometheus - A vision of the 'Intelligent Car' on 'Intelligent Roads'? - An attempted critical appraisal - Part 1
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 97 , 4 ; 200-205
1995
6 Seiten, 6 Bilder, 7 Tabellen, 16 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch