Schnellkupplungen erfordern ein einfaches Zusammenstecken bei hoher Zuverlässigkeit und Reduzierung des Montageaufwandes. Sie werden in nahezu allen Fluidsystemen von Kraftfahrzeugen verwendet. Die Gesetzgebung für Emissionen von Kohlenwasserstoffen und Sicherheit gegen elektrostatische Aufladung erfordern neue Verbindungssysteme. Die Werkstoffe müssen eine niedrige Permeabilität für Kohlenwasserstoffe aufweisen bei Millionen von Verbindungen ohne Lecks. Mit halbleitenden Thermoplasten läßt sich die elektrostatische Aufladung vermeiden. Eine Spezifikation für einen Permeabilitätstest ist angegeben. Neue Konstruktionen erlauben auch bei Hochdruckleitungen eine Verbindung von Hand. Für Tankfüllstutzen und Kühlsysteme sind größere Querschnitte erforderlich. Auf das Kraftprofil beim Stecken, die Anzeige für vollzogene Verbindung, Prüfventile, Stopfbuchspackungen und Kraftstoffdampf-Verbindungen wird eingegangen.
Automotive fluid-system connection development
Die Entwicklung von Fluid-Kupplungssystemen für Kraftfahrzeuge
Automotive Engineering ; 103 , 2 ; 91-94
1995
4 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Automotive fluid-system connection development
Online Contents | 1995
Automotive fluid-system connection development
Kraftfahrwesen | 1995
|Development Trends for Automotive Fluid System Connections
British Library Conference Proceedings | 1994
|Development Trends for Automotive Fluid System Connections
SAE Technical Papers | 1994
|Development trends for automotive fluid system connections
Kraftfahrwesen | 1994
|