Der Eisenbahn-Nord-Süd-Verkehrskorridor von Skandinavien durch die Länder Mittel- und Osteuropas zum Balkan und in den Nahen Osten stellt eine wichtige neue Verbindung dar. Besondere Bedeutung kommt dabei Polen zu. Es werden die wichtigsten Strecken und die an ihnen liegenden Häfen und Städte aufgezeigt und die derzeitigen und die zu erwartenden Frachtgüteraufkommen analysiert. Problematisch gestaltet sich der schlechtere technische Standard und der hohe Auslastungsgrad der Eisenbahnstrecken im Osten. Der Ostseeraum steht hier vergleichsweise gut da und profitiert darüberhinaus von den Investitionsprogrammen Polens. Es werden die wichtigsten Richtlinien für Modernisierung und logistische Entwicklung der polnischen Eisenbahnverbindungen diskutiert und anhand der strategischen Bedeutung für den internationalen Transitgüterverkehr eine Prioritätenliste geschaffen. Die Schwierigkeiten bei der Finanzierung fordern Kredite von internationalen Finanzorganisationen, wodurch die Wirtschaftlichkeit und die Machbarkeit der Projekte im einzelnen nachgewiesen werden müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienenwege zwischen den polnischen Häfen und Süd-/Osteuropa


    Beteiligte:
    Kozuchowski, K. (Autor:in) / Semrau, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 45 , 10 ; 684-692


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schienenwege zwischen Sachsen und Böhmen

    Heinrich, Rainer | SLUB | 1991



    Spaniens schnelle Schienenwege

    Meyer-Eppler, Toma | IuD Bahn | 1998


    Umwelt- und Landschaftsplanung für Schienenwege

    Fluchtmann, Christian | Online Contents | 2000


    Bessere Schienenwege für Europa

    Schwarz, Axel | IuD Bahn | 2001