Die Eisenbahnen haben in den vergangenen Jahren weltweit eine Renaissance erfahren; die Vorteile des Eisenbahntransports werden wieder geschätzt. Daraus folgt die Notwendigkeit neuer Infrastrukturvorhaben, des Streckenausbaus oder der Wiederherstellung von Schienenstrecken. In Europa sind 21 Neubauvorhaben geplant, was etwa 20 Prozent der weltweiten Neubauprojekte ausmacht. In Westeuropa handelt es sich überwiegend um Hochgeschwindigkeitsstreckenbau. In Mittel- und Osteuropa sind die Neubaustrecken vorwiegend Lückenschlüsse, um die vorhandene Infrastruktur zu verbessern, wobei die Finanzierung nicht immer gesichert ist. Von den 23 Vorhaben der Ausbauprojekte sind 15 in Mittel- und Osteuropa geplant, die 12 Rehabilitationsprojekte sind ausschließlich dort vorgesehen. Im Beitrag werden die Vorhaben in den einzelnen europäischen Ländern detailliert vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bessere Schienenwege für Europa



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bericht zum Ausbau der Schienenwege

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen / Deutschland, Deutscher Bundestag | TIBKAT | 1996=1995(1997); 1997=1996 - 2001=2000; 7.2002=2001 - 8.2003=2002; 2004=2003 - 2007=2006(2007)


    Umwelt- und Landschaftsplanung für Schienenwege

    Fluchtmann, Christian | IuD Bahn | 2000




    Schienenwege zwischen Sachsen und Böhmen

    Heinrich, Rainer | SLUB | 1991