Der Fahrzeugpark der Berliner S-Bahn besteht zu 70 % aus Altfahrzeugen (Baujahre 1927 bis 1943) und zu 30 % aus jüngeren Fahrzeugen (Baujahre 1988 bis 1994). Die vorhandenen Fahrzeuge BR477, BR485, BR 480 sowie die neue Baureihe BR481 werden anhand von Bildern und Zeichnungen beschrieben. Ihre technischen Daten sind in einer Tabelle zusammengestellt. Die Fahrzeuge der Baureihe BR477 sind die jüngsten Altbaufahrzeuge und haben einen Wagenkasten der als selbsttragende, geschweißte Stahlkonstruktion ausgeführt ist. Für den Fahrbetrieb sind 50 % der Achsen der Viertelzüge angetrieben. Die BR485 ist der zeitlich erste Nachfolger der Altbaufahrzeuge. Der Wagenkasten ist eine Aluminium-Leichtbaukonstruktion. Die Fahrzeuge der Baureihe BR480 sind insbesondere durch den Drehstromantrieb, den Einsatz der Rechentechnik und die Anordnung von nur drei Fahrgasttüren pro Seite gekennzeichnet. Die ursprünglich von der BVG und der DR mit den Baureihen 480 und 485 getrennt eingeleitete Ablösung des Altbau-Fahrzeugparks wird von der DB AG mit der Beschaffung der BR481 fortgesetzt. Die Wagenkasten werden analog zur BR480 aus Edelstahl ausgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Fahrzeugpark der Berliner S-Bahn


    Weitere Titelangaben:

    The Berlin S-Bahn rolling stock


    Beteiligte:
    Scherz, J. (Autor:in) / Hütter, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 45 , 11 ; 788-794


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Fahrzeugpark der Berliner S-Bahn

    Scherz, Joachim / Hütter, Hans-Joachim | IuD Bahn | 1994


    Deutsche Bahn modernisiert Fahrzeugpark

    Geoffrey Freeman Allen | IuD Bahn | 1995