Hydrostatische Fahrantriebe haben sich bei Traktoren wegen des geringeren Wirkungsgrades nicht durchgesetzt. Die Bauarten von hydrostatischen Kompaktgetrieben und von Axialkolbenmaschinen werden beschrieben. Auf Herstellkosten und Lebensdauererwartungen wird eingegangen. Wenn Traktoren mit großer Flexibilität und gleichzeitig hohen Getriebe-Wirkungsgraden gefordert werden, bieten sich hydrostatische Getriebe mit Axialkolbenmaschinen in Kombination mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Axialkolbenmaschinen für hydrostatische Traktorfahrantriebe


    Weitere Titelangaben:

    Axial piston machines for hydrostatic driving gears


    Beteiligte:
    Grahl, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 49 , 6 ; 342-343


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydrostatische Lagerungen in Axialkolbenmaschinen

    Lachner,H. / Kloeckner- Ferromatik GmbH, Catrop- Rauxel | Kraftfahrwesen | 1974


    Hydrostatische Axiallagerung bei der Triebwellenlagerung von Axialkolbenmaschinen

    Weber,A. / Univ.Karlsruhe,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Betr.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1977




    Einsatz keramischer Werkstoffe in Axialkolbenmaschinen

    Schöpke, Manuel / Feldmann, Dierk Götz | IuD Bahn | 1997