Es wird ein Überblick über die Entwicklung und den Stand des Güterverkehrs mit Polen mit Benennung von verschiedenen beteiligten Transportunternehmen gegeben. Das Transportpotential ist groß, doch behindern manche Restriktionen bei der Vergabe von Lkw-Genehmigungen und Wartezeiten an der Grenze den zuverlässigen, berechenbaren Straßen-Güterverkehr. Demgegenüber werden die Vorteile des Bahntransports mit Container herausgestellt. So werden Ganzzüge zwischen Duisburg und Warschau, sowie zwischen Hamburg/Bremen und polnischen Zielorten betrieben, was eine Entlastung des Straßenverkehrs bedeutet. Bonn gewährt polnischen Spediteuren daher bestimmte Vergünstigungen. Eine operative Plattform ist der Kombi-Terminal Duisburg-Ruhrort Hafen. Auch polnische Terminals werden genannt. Die Verzollung geschieht direkt am Terminal. So kann eine Transitzeit von 26 Stunden zwischen Hamburg und Posen garantiert werden, eine Zeit, die per Lkw heute nicht zu erreichen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kombiniert geht's schneller. Güterverkehr mit Polen


    Weitere Titelangaben:

    Freight traffic with Poland. Combination makes it faster


    Beteiligte:
    Arndt, E.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kombiniert gehts schneller

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 1994


    Schneller Güterverkehr über See

    Malchow, U. | Tema Archiv | 1996



    ICE - G : sehr schneller Güterverkehr auf der Pilotrelation Hamburg - München

    Universität Hannover, Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb / HaCon-Ingenieurgesellschaft / Institut für Bahntechnik, Berlin | TIBKAT | 1990


    Schneller Güterverkehr im ICE-System (ICE-G). Konzeption und Realisierungsmöglichkeiten

    Baur, L. / Kruse, B. / Siegmann, J. et al. | Tema Archiv | 1990