Bei der Herstellung von Kfz-Stoßstangen aus Thermoplasten wird von den Originalausrüstern die Beimischung von Recyclingmaterial auf 25 % begrenzt. Die Umweltschutzgesetzgebung einiger Länder verlangt einen höheren Anteil. Zur Klärung der Funktionsübereinstimmung und des Potentials der Wiederverwertung wurden Vergleichsversuche mit 100 % Neumaterial und 100 % Recyclingmaterial durchgeführt. Es wurde ungefülltes, modifiziertes Polycarbonat/Polybutylenterephtalat verwendet. Mit einem Versuchskarren wurden Stoßversuche bei 8 km/h unter Raumtemperatur und -30 Grad C durchgeführt. Das Recyclingmaterial war rein, ohne Kleben oder Lack. Die Versuche entsprachen den Standardregeln. In Diagrammen und Tabellen sind die Versuchsergebnisse dargestellt. Es zeigt sich, daß wenig oder kein Unterschied im Verhalten der beiden Werkstoffarten unter den angegebenen Versuchsbedingungen feststellbar ist. Versuche mit lackiertem oder gebrauchtem Altmaterial stehen noch aus.
Performance consistency of thermoplastic bumpers
Funktionsübereinstimmung von thermoplastischen Stoßstangen
Automotive Engineering ; 102 , 11 ; 27-31
1994
5 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Performance consistency of thermoplastic bumpers
Online Contents | 1994
Performance consistency of thermoplastic bumpers
Kraftfahrwesen | 1994
|Performance Consistency and Recyclability of Injection Molded Thermoplastic Bumpers
SAE Technical Papers | 1994
|Performance Consistency and Recyclability of Injection Molded Thermoplastic Bumpers
British Library Conference Proceedings | 1994
|Performance consistency and recyclability of injection molded thermoplastic bumpers
Tema Archiv | 1994
|