Nach kurzer geschichtlicher Darstellung der Bemühungen zur Nutzung des nördlichen Seewegs - er verkürzt die Passage von Petersburg nach Wladiwostok gegenüber einer Suezkanalfahrt um 8700 km - werden die wirtschaftlichen Gründe (Rohstoffvorkommen) für eine möglichst ganzjährige Passage genannt. Es folgt eine Beschreibung der sowjetischen Flottenstruktur (Eisbrecher aller Art, Arktikfrachter, Hilfsschiffe) und der Administration für dieses Gebiet sowie erster internationaler Kooperationen zur Entwicklung dieses Seeweges.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Traum vom nördlichen Seeweg wird realistischer


    Weitere Titelangaben:

    Prospects of the 'Northern Seaway'


    Beteiligte:
    Axmann, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der St. Lorenz-Seeweg

    Online Contents | 2008


    Seeweg Nordatlantik : die Lebensader zweier Kontinente

    Hechtel, Detlef / Oceanum Verlag e.K. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2021


    Die Obelisken auf dem Seeweg nach Rom

    Wirsching, Armin | SLUB | 2002


    Abgase realistischer messen

    Hammer,H. / Delphi Powertrain,GB | Kraftfahrwesen | 2015