Im privaten Bereich bleiben 90 % aller PKW-Fahrten unter einer Entfernung von 50 km. Für diese Fahrten könnten gut Elektrofahrzeuge verwendet werden. Einige negative Einflüsse halten potentielle Nutzer aber davon ab. Diese liegen zum einem an der im Vergleich mit konventionellen Fahrzeugen geringen Reichweite, zum anderen auch am Zwang zum Aufladen der Batterie, was sehr zeitaufwendig ist. Hinzu kommen die geringeren Fahrleistungen und die höheren Kosten. Um die Akzeptanz für Elektrofahrzeuge zu erhöhen, bedarf es einer Reihe von politischen Begleitmaßnahmen und Kaufanreizen. Positiv könnten sich z.B. restriktive Maßnahmen wie Sperrung von Innenstädten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auswirken. Hier sollten auch die Fördermaßnahmen ansetzen, denn es ist wichtig, dort anzusetzen, wo der größte Nutzen für eine weitere Verbreitung des Elektrofahrzeuges zu erwarten ist. Die notwendigen politischen Begleitmaßnahmen wurden neben den technischen Einsatzmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in einer Projektstudie für die verschiedenen Bereiche öffentlicher und privater Nutzung ausgelotet. Ausgehend von der Fahrweitenverteilung des Individualverkehrs im privaten Bereich und im Bereich der öffentlichen Hände, werden die Einsatzmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge als kommunale Fahrzeuge und Fahrzeuge des ÖPNV dargestellt. Die Pilotstudie skizziert dies anhand der Gegebenheiten der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland, wobei die politischen Begleitmaßnahmen erörtert werden. Gegenstände der Untersuchungen waren auch die Fahrzeuge und die eingesetzten Batteriesysteme. Außerdem wird auf die Energiekosten und Investitionskosten für Batterie und Fahrzeug eingegangen. Erstellt wird ferner eine Umweltbilanz für Elektrofahrzeuge im Vergleich mit Otto- und Dieselmotorfahrzeugen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatzpotentiale für Elektrofahrzeuge - Pilotstudie für ausgewählte Bundesländer


    Beteiligte:
    Kühne, R. (Autor:in) / Froese, W.R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Einsatzpotentiale fuer Titan im Serienfahrzeug

    Schauerte,O. / Eisenberg,S. / Kramer,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2000



    Einsatzpotentiale von Transferpfadanalysen zur Beurteilung des Fahrkomforts

    Jaensch, Martin / Technische Universität Braunschweig / Shaker Verlag | TIBKAT | 2021