Tauchtunnel gibt es seit etwa 100 Jahren. Die ersten solcher Tunnel hatten bis in die 40er Jahre Stahlhüllen und Betonausbau. Dann wurde in Holland erstmalig ein Tunnel mit vorgespannter Betonhülle abgesenkt. Von da an bis auf den heutigen Tag wurden beide Formen angewandt, die Stahlform mehr in den USA und Japan, die Betonform mehr in Europa. Ein Tauchtunnel sollte während seiner gesamten Lebensdauer die Funktionstüchtigkeit gewährleisten. Voraussetzung dafür ist seine Wasserdichtheit, seine Standfestigkeit aufgrund guter Konstruktion sowie seine Betonqualität. Erstrebenswert ist ein komplett wasserdichter Tunnel, wenn auch ein geringer Wasserzufluß bei Aufrechterhaltung des vollen Betriebes toleriert werden kann. Routinewartungsarbeiten sollten bei guter Konstruktion des Tunnels eigentlich kaum anfallen. Die Betriebskosten können vor allem beim Abpumpen der möglichst kleinen Leckwassermenge entstehen. Die Betriebskriterien der Abdichtstoffe sollten vielseitig sein und vom Haftvermögen über das Spannungs-Dehnungs-Verhalten, die chemische und biologische Resistenz gegen Seewasser und mögliche Verunreinigungen bis zur leichten Auswechselbarkeit gehen. Die Vorzüge und Nachteile der traditionellen Abdichtung aus dünnem Stahlblech werden im Aufsatz gegen die neueren Abdichtungsstoffe aus bituminösem Material, wie Polyester, Glasfasern und aufgespritztem Material, wie Polymere, sowie Gummi und Vinyl abgewogen. Auch eine Konstruktion ohne Abdichtungsstoffe wird in Betracht gezogen, wobei der Beton das Abdichten übernehmen muß, was allerdings problematisch ist. Zukünftige Abdichtungstrends werden unter dem Aspekt der Kosten, der Lebensdauer und der Qualität erörtert.
Immersed tube waterproofing
Abdichten von Tauchtunneln
World Tunnelling ; 7 , 6/Sonderheft ; 235-240
1994
5 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Tunnelbau , Tunnelausbau , Tauchen , Wasserdichtigkeit , Dichtung , Beton , Stahlblech , Standfestigkeit , Bauweise , mechanische Spannung , Dehnung , Betriebskosten , England , Blech , Konstruktion
Tema Archiv | 1997
|WATERPROOFING STRUCTURE, WATERPROOFING METHOD AND WIREHARNESS
Europäisches Patentamt | 2016
|Waterproofing structure, waterproofing method and wire harness
Europäisches Patentamt | 2018
|IuD Bahn | 1998
|Europäisches Patentamt | 2025
|