Berichtet wird über die Verbreiterung der Autobahnbrücke auf die doppelte Fahrbahnbreite über den Rhein. Diese Arbeiten erfolgten unter ständiger Aufrechterhaltung des BAB-Verkehrs und ohne wesentliche Verstärkung des alten Bauwerkes. Diese vorhandene Brücke aus dem Jahr 1954 ist eine echte in den Rheinkiesschichten verankerte Hängebrücke mit einer Mittelöffnung von 378 m. Nach einem Vergleich verschiedener Bauformen entschied man sich für die folgende Variante. Die Verbreiterung erfolgte unter Nutzung des vorhandenen Bauwerkes durch den Anbau einer dritten Tragkabelebene. Diese Lösung erfordert den geringsten Flächenbedarf und wahrt die gestalterischen Grundsätze der vorhandenen Brücke. In dem Beitrag, er ist der erste einer Artikelserie, wird auf die entwurfstechnischen Aspekte eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbreiterung und Umbau der Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen. Bauwerksgeschichte und Entwurf, Ausschreibung und Vergabe 1990


    Weitere Titelangaben:

    Extension and repair of the Cologne-Rodenkirchen bridge across the river Rhine. History and planning, tenders and placing the contract in 1990


    Beteiligte:
    Schautes, H. (Autor:in) / Runkel, H. (Autor:in) / Dünnebacke, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Bauingenieur ; 69 , 9 ; 331-343


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 19 Bilder, 20 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch