Laminierte thermoplastische Verbunde mit Glasmattenverstärkung besitzen die Steifigkeit und das geringe Gewicht von Luftfahrtverbunden, die Vielseitigkeit von Thermoplasten und die Haltbarkeit und Umformbarkeit von Metallblech. Solche Attribute machen diese Verbunde (GMT) zu einem der kostengünstigsten und umweltfreundlichsten Materialien für große Bauteile, z.B. im Pkw. Weiter zeigt GMT zähes, duktiles Verhalten, d.h. es ist hier mindestens doppelt so gut als SMC und absorbiert 2,5 bis 3 mal mehr Energie als dieses bei einer gegebenen Belastungsgeschwindigkeit. Auch das Versagen tendiert eher zur Duktilität. Guter Stoßwiderstand und energieabsorbierende Eigenschaften sind vorhanden. Daher sind diese Verbundwerkstoffe bestens z.B. für Stoßfänger, Armaturentafeln etc. geeignet. Weitere Anwendungen sind Sitzstützen, integrierte Kindersitze, Lenksäulenverkleidungen, Batteriebehälter, Heizungsträger, Lärm- und Hitzeschilde usw. Als Matrixmaterialien kommen PP, PET, PBT, PC und Kunststofflegierungen aus PC und PBT in Frage. Eingegangen wird auf die Eigenschaften (hauptsächlich mechanische) und auf die Verarbeitung.
Glass-mat thermoplastics form structural parts
Glasmattenverstärkte Thermoplaste für Autoteile
Advanced Materials & Processes ; 146 , 4 ; 29-32
1994
4 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Custom tailored parts from reinforced thermoplastics
Kraftfahrwesen | 1989
|Direct Process Glass Reinforcement of Thermoplastics
SAE Technical Papers | 1968
|Cabs Body Panels & Parts: from Thermoset to Thermoplastics
British Library Conference Proceedings | 2005
|Cab body panels and parts: from thermoset to thermoplastics
British Library Conference Proceedings | 2005
|High performance natural fiber thermoplastics fot automotive interior parts
Kraftfahrwesen | 2004
|