Besonders für kleinere PKW stellen die stufenlosen CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) eine erstklassige Alternative zum konventionellen, handgeschalteten Stufengetriebe dar. Während bisher aus Packagegründen solche Getriebe fast ausschließlich bei frontgetriebenen Autos zur Anwendung kamen, haben jetzt BMW und ZF gemeinsam ein CVT für Fahrzeuge mit Heckantrieb entwickelt. Dabei waren einige systembedingte Probleme zu überwinden; denn dem Vorteil der ruckfreien Übersetzungsverstellung stehen Nachteile wie Wirkungsgradeinbußen durch Pumpenverluste und Überanpressung der Variatorscheiben sowie ein sehr gewöhnungsbedürftiges dynamisch-akustisches Verhalten (fehlende Zuordnung von Motordrehzahl zu Fahrgeschwindigkeit) gegenüber. Außerdem ist der Anfahrvorgang in Verbindung mit einer Kupplung nicht in allen Situationen komfortabel zu bewältigen (Entwicklungspotential).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CVT für Heckantrieb


    Weitere Titelangaben:

    Continuously variable transmission for rear-wheel drive


    Beteiligte:
    Daieff, B. (Autor:in) / Kern, J. (Autor:in) / Krenn, H. (Autor:in) / Petra, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit Heckantrieb. Chrysler 300 C

    Wolkenstein,P. / Chrysler,US | Kraftfahrwesen | 2003


    Front- oder Heckantrieb - eine rationale Entscheidung

    Foerster,H.J. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1981


    Alternative zum Stufengetriebe. CVT fuer Heckantrieb

    Schwab,B. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE Zahnradfabrik Friedrichshafen,DE | Kraftfahrwesen | 1995