Bei allradgetriebenen Traktoren und starrer Kopplung der Antriebsachsen kann es zu einer Störung der Abrollkinematik der Räder kommen. Dieser Aspekt wurde in experimentellen Versuchen untersucht und gemessen. Bei der elektronischen Antriebsstrangregelung wird der Vorderachsenantrieb meist oberhalb einer Fahrgeschwindigkeit von 14 km/h abgeschaltet. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde ein hydrostatisches Überlagerungsgetriebe für den Vorderachsantrieb eines 88-kW Traktors entwickelt und an einem Versuchsfahrzeug angebracht. Der überwiegende Teil der Leistung wird mechanisch übertragen und nur ein kleiner Teil für die stufenlose Anpassung hydrostatisch überlagert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerung des Allradantriebes bei Traktoren


    Weitere Titelangaben:

    Controlling the tractor's four-wheel drive


    Beteiligte:
    Grad, K. (Autor:in) / Renius, K.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 49 , 5 ; 256-257


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Europäische Traktoren

    Morland, Andrew ;Henshaw, Peter | TIBKAT | 2005


    Traktoren

    Hottas, Rüdiger ;Drechsler, Gundram | SLUB | 1993