Zur Loesung des Kombinationsproblems von niederfrequenter welleninduzierter Biegung und hochfrequenten Biegemomenten infolge Slamming wird ein Ansatz auf Basis des sogenannten Slepian-Modellprozesses vorgestellt. Dieser nicht-gausssche und instationaere Prozess ergibt eine vollstaendige Beschreibung des urspruenglichen Gaussschen Prozesses nach einem willkuerlichen Uebergang in ein kritisches Intervall. Durch Anwendung dieses Modellprozesses wird die gemeinsame Verteilung der Wellenamplitude und der -frequenz beim Auftreten von maximalen Slammingreaktionen innerhalb eines Klusters von Slammingstoessen ermittelt. Danach wird das Verhalten fuer regulaere Sinuswellen bei ausgewaehlten Wellenamplituden und -frequenzen errechnet.
On combination of slamming- and wave-induced responses
Ueber die Kombination von Slamming- und welleninduzierten Reaktionen
Journal of Ship Research ; 38 , 2 ; 104-114
1994
11 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 18 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
On Combination of Slamming- and Wave-Induced Responses
Online Contents | 1994
|TIBKAT | 1970
|Experimental Study of Whipping Responses Induced by Stern Slamming Loads
British Library Conference Proceedings | 2007
|Wave slamming on offshore structures
TIBKAT | 1980
|British Library Conference Proceedings | 1997
|